Hygienekonzept der KLVHS
Liebe Gäste,
um Sie und unsere Mitarbeiter*innen optimal zu schützen, steckt unser Hygienekonzept zusätzlich zu unserem Qualitätsmanagementsystem den allgemeinen Rahmen ab. Hierzu möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen kurz zusammenfassen:
- Gäste und Mitarbeiter*innen tragen in allen öffentlichen Bereichen der KLVHS, in denen der Abstand von min. 1,5 m zueinander nicht eingehalten werden kann, einen Mund-Nase-Schutz.
- An allen Eingangsbereichen befinden sich Desinfektionsmittelspender. Bitte desinfizieren Sie Ihre Hände bei Betreten der KLVHS. Zusätzlich befinden sich in allen Seminarräumen Desinfektionsmittel, die nach Bedarf genutzt werden können.
- Für Ihr Seminar/Ihre Veranstaltung ist ein entsprechend großer Seminarraum vorgehalten der es in Verbindung mit einer festen Sitzordnung möglich macht, die Abstandsregelungen einzuhalten.
- Während des Seminars/Ihrer Veranstaltung muss der Seminarraum regelmäßig gelüftet werden. CO2-Ampeln weisen darauf hin, wann spätestens gelüftet werden muss.
- Tische, Stühle, Türgriffe und Medien werden bei jedem Gruppenwechsel desinfiziert.
- Die Verpflegung erhalten Sie am Buffet, an dem Ihnen Mitarbeiterinnen des Hauses Ihren Teller füllen. Im Speisesaal sitzen Sie mit Ihren Kurskolleg*innen am Tisch auf Abstand. Bis Sie dort Ihren Platz eingenommen haben, tragen Sie bitte Ihren Mund-Nase-Schutz.
- Sie übernachten jeweils im Einzelzimmer. Dafür erhalten Sie einen vorab desinfizierten Zimmerschlüssel.
Bei Ihrer Anreise bitten wir Sie außerdem, die folgenden Handlungsempfehlungen einzuhalten:
- Gesunde Gäste reisen ganz normal an und verbringen hoffentlich ein auf Abstand schönes Seminar zusammen.
- Gäste, die sich am Anreisetag krank fühlen, melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der KLVHS und kontaktieren anschließend einen Arzt/eine Ärztin der/die darüber entscheidet, ob einer Seminarteilnahme etwas entgegensteht.
- Gäste, die zu einer sog. Risikogruppe gehören, für die eine Infektion mit dem Virus eine besondere Gefährdung darstellt, besprechen die Seminarteilnahme mit einem Arzt/einer Ärztin und melden sich ggf. anschließend telefonisch oder per Mail bei der KLVHS (Informationen zu Risikogruppen: www.rki.de).
- Gäste, deren Arbeitsstelle aufgrund des Corona-Virus geschlossen ist, melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der KLVHS. Sie dürfen am Seminar nicht teilnehmen.
- Gäste, die sich aktuell in Quarantäne befinden, melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der KLVHS. Sie dürfen nicht am Seminar teilnehmen.
- Gäste, die direkten engen Kontakt zu einer offiziell mit dem Corona-Virus infizierten Person hatten, melden sich bitte telefonisch oder per Mail bei der KLVHS. Sie dürfen nicht am Seminar teilnehmen.
- Alle Gäste werden gebeten, auf hochprozentige alkoholische Getränke zu verzichten.
Das gesamte Hygienekonzept der KLVHS finden Sie hier: Hygienekonzept
Bei weiteren Fragen melden Sie sich gerne:
Tel.: 05401 8668-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!