Oeseder Landwirtschaftstag 2020
Unter dem Motto „Von Grünen Kreuzen, Gelben Karten und Roten Linien“ begrüßte KLVHS-Direktor Johannes Buß ca. 170 Gäste im LandForum der Katholischen LandvolkHochschule Oesede.
Pastor Markus Brinker führte dann in den Tag ein, indem er die Bedeutung des Kreuzes aus christlicher Sicht durch die Jahrhunderte hindurch skizzierte. Teilnehmende des WinterKurses erläuterten, warum Landwirt*innen auf ihren Feldern nun Grüne Kreuze aufstellen. Dr. Andreas Quiring, Direktor der Andreas-Hermes-Akademie, trug die Veränderung der Dialogkultur in Gesellschaften vor und zeigte Ansätze auf, wie wir mit den veränderten leisen und lauten Dialogformaten der Gegenwart umgehen müssen. KLB-Bundesseelsorger Hubert Wernsmann und KLB-Bundesgeschäftsführerin Bettina Locklair stellen die Katholische Landvolkbewegung Deutschlands vor, die nun auch im Bistum Osnabrück über den Verein der Ehemaligen und Förderer der KLVHS Oesede Fuß fassen will. Nach der Verleihung der Johannes|Voetlause|Preise freute sich das KLVHS-Team über die Zusage von 20.000 Euro Fördersumme durch den Vorsitzenden der Stiftung Stahlwerk Ansgar Pohlmann für ein Projekt zum Empowerment von Migrantinnen. Nach dem Segen durch die Sternsinger und einem Mittagessen endete der Landwirtschaftstag mit einem Gottesdienst in der Bruder-Klaus-Kirche. Wir danken allen Teilnehmenden. Es war toll, so viele „Land-Menschen“ willkommen heißen zu dürfen.