Allgemeine Geschäfts- und Teilnahmebedingungen Katholische LandvolkHochschule Oesede e.V.

 § 1 Anmeldung und allgemeine Hinweise
(1)

Bei der Anmeldung zu allen eigenen Kursen, Seminaren und Reisen (nachfolgend: „Veranstaltungen“) der Katholischen LandvolkHochschule Oesede e.V. (nachfolgend: „KLVHS“) bitten wir um Vervollständigung des Anmeldeformulars auf unserer Website www.klvhs.de.

(2) Die Berücksichtigung der Anmeldung erfolgt in Reihenfolge ihres Eingangs. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung. Erst der Zugang dieser Anmeldebestätigung gilt als Vertragsabschluss.
(3) Bei Gastveranstaltungen gilt der Eingang der ausgefüllten und unterschriebenen Rückbestätigung als Vertragsabschluss
(4) Als Teilnehmer*in verspflichten Sie sich im Rahmen Ihres Aufenthalts, die pädagogischen Grundsätze der KLVHS einzuhalten.
(5) Für Veranstaltungen können Sie ggf. Bildungsurlaub bei Ihrem Arbeitgeber beantragen. Nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz haben Arbeitnehmer*innen ein Recht auf Bildungsurlaub von bis zu zehn Tagen innerhalb von zwei Jahren ohne Urlaubsabzug bei Fortzahlung der Bezüge. Die Seminarthemen müssen nicht im Bezug zur beruflichen Tätigkeit stehen. Vom Land Niedersachsen anerkannte Bildungsurlaubseminare sind in unserem Jahresprogramm entsprechend gekennzeichnet.
(6)  Bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises gewähren wir ab einem Behinderungsgrad von 80 % einen Preisnachlass auf die Veranstaltungsgebühr in Höhe von 10 %. Bitte weisen Sie uns darauf bereits im Rahmen Ihrer Anmeldung hin.
   
§ 2 Rücktrittsrecht – Stornierungsgebühren
(1) Sie können von der Anmeldung zu einer Veranstaltung zurücktreten. Der Rücktritt ist in Textform zu erklären. Je nach Zeitpunkt des Rücktritts (maßgeblich ist der Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung bei uns) stellen wir Ihnen zusätzlich folgende Stornogebühren in Rechnung:
 
  • Rücktritt ab dem 60. bis zum 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 10 % der Veranstaltungsgebühr
  • Rücktritt ab dem 29. bis zum 22. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 30 % der Veranstaltungsgebühr
  • Rücktritt ab dem 21. bis zum 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 40 % der Veranstaltungsgebühr
  • Rücktritt ab dem 14. bis zum 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühr
  • Rücktritt ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 75 % der Veranstaltungsgebühr
  • Rücktritt ab 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme: 90 % der Veranstaltungsgebühr
  Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt Ihnen vorbehalten.

(2) Die o. g. Stornierungsgebühren gelten auch für Gastveranstaltungen. Zusätzlich gelten folgende Stornogebühren bei Veränderung der in der Rückbestätigung vereinbarten Teilnehmenden-Zahl:
 
  • Abmeldung pro Teilnehmer*in bei Veranstaltungen mit Übernachtung ab dem 60. bis zum 30. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 10 % der Veranstaltungsgebühr
  • Abmeldung pro Teilnehmer*in bei Veranstaltungen mit Übernachtung ab dem 21. bis zum 15. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 40 % der Veranstaltungsgebühr
  • Abmeldung pro Teilnehmer*in bei Veranstaltungen mit Übernachtung ab dem 14. bis zum 7. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 50 % der Veranstaltungsgebühr
  • Abmeldung pro Teilnehmer*in bei Veranstaltungen mit Übernachtung und Tagesveranstaltun-gen ab dem 6. Tag vor Veranstaltungsbeginn: 75 % der Veranstaltungsgebühr
  • Abmeldung pro Teilnehmer*in bei Veranstaltungen mit Übernachtung und Tagesveranstaltun-gen ab 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn oder Nichtteilnahme: 90 % der Veranstaltungsgebühr
  Der Nachweis eines geringeren Schadens bleibt Ihnen vorbehalten.

(3) Bei einer Buchung mit einer Teilnehmenden-Zahl ab 50 Personen behalten wir uns vor, die Rücktrittsfrist einzelvertragliche zu verlängern. Preisnachlässe für nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht gewährt.
(4) Der Rücktritt von einer mehrteiligen Veranstaltung ist nach Beginn des ersten Teils mit einer Frist von sechs Wochen, erstmalig zum Ende der ersten sechs Monate, danach jeweils zum Ende des nächsten Quartals möglich.
(5) Bei vorzeitiger Abreise von einer Veranstaltung ist eine Erstattung von Gebühren nicht mehr möglich.
   
§ 3 Änderungen und Absagen
(1) Wir behalten uns Terminverschiebungen oder Absagen von Veranstaltungen aus wichtigem Grund vor. In Ausnahmefällen kann ein Wechsel des/der Referent*in notwendig sein. Dies be-rechtigt nicht zum kostenlosen Rücktritt von der Veranstaltung.
(2) Die Mindestteilnehmerzahl bei eigenen Veranstaltungen beträgt 7 Teilnehmer*innen. Bei Nichterreichen der festgesetzten Mindesteilnehmerzahl behalten wir uns ebenfalls vor, die Veranstaltung abzusagen.
(3) Bereits gezahlte Gebühren werden vollständig erstattet, wenn wir den Termin absagen oder ver-schieben müssen und Sie an einem Ersatztermin verhindert sind.
   
§ 4 Veranstaltungsgebühren, Zahlungsbedingungen
 (1)  Die Veranstaltungsgebühren verstehen sich pro Teilnehmer*in inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer.
 (2)  Es gelten die Preise gemäß der Ankündigung in unserem aktuellen Jahresprogramm bzw. der Einzelausschreibung.
(3) Bei Gastveranstaltungen gelten die für das entsprechende Kalenderjahr festgelegten Preise.
(4) Die Veranstaltungsgebühren umfasst den Seminarbeitrag, Vollpension und bei Veranstaltungen mit Übernachtungen auch die Unterkunft in Zweibettzimmern. Preisnachlässe für nicht in Anspruch genommene Leistungen können nicht gewährt werden. Bei Buchung eines Einzelzimmers erheben wir pro Nacht einen Zuschlag von zurzeit 12,00 €. Bitte vermerken Sie Ihren Zimmerwunsch schon bei der Anmeldung.
(5) Die vollständige Veranstaltungsgebühr wird mit Veranstaltungsbeginn, spätestens jedoch mit Erhalt der Rechnung fällig. Der Rechnungsbetrag ist zahlbar durch Überweisung auf das in der Rechnung ausgewiesene Konto der KLVHS.
   
§ 5 Teilnahmebescheinigungen
Teilnahmebescheinigungen werden seitens der KLVHS nur auf Anfrage ausgestellt und per E-Mail oder per Post zugestellt.
   
§ 6 Haftung
(1) Wir haften für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für leichte Fahrlässigkeit haften wir nur, soweit schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde. Soweit keine vorsätzliche Vertrags-verletzung vorliegt, ist die Schadensersatzhaftung jedoch auf den vorhersehbaren typischer-weise eintretenden Schaden begrenzt und im Übrigen ausgeschlossen.
(2) Die Haftung wegen schuldhafter Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bleibt hiervon unberührt.
   
§ 7 Datenschutz
(1) Wir versichern die Einhaltung sämtlicher gesetzlicher Vorgaben zum Datenschutz. Personenbe-zogene Daten des/der Veranstaltungsteilnehmer*in werden von uns erhoben und gespeichert, soweit dies erforderlich ist, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des § 6 Abs. 1 S. 1 lit. C. Gesetz über den kirchlichen Datenschutz (KDG).
(2) Weitergehende Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen unseres Veranstaltungs-angebots entnehmen Sie bitte unserer Datenschutz-Information für Veranstaltungsteilneh-mer*innen unter www.klvhs.de/datenschutz.
   
§ 8 Urheberrecht
Die seminarbegleitenden Materialien wie Hand-Outs, Arbeitsmappen etc. unterliegen dem geltenden Urheberrecht der KLVHS: Daher ist die ungenehmigte Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung der Unterlagen nicht gestattet.
   
§ 9 Widerrufsrecht
Als Verbraucher (d. h. jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können) haben Sie das Recht den Veranstaltungsvertrag bei fernmündlicher Buchung (per E-Mail, Internet oder Telefon) zu widerrufen. Dies gilt jedoch nicht für Verträge über unsere Fahrten, diese sind vom Widerruf ausgeschlossen § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB.
Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerru-fen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Dies ist der Tag an dem Sie die Anmeldebestätigung erhalten. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Ka-tholische LandvolkHochschule Oesede, Gartbrink 5, 49124 Georgsmarienhütte, Tel. 05401 8668-0, Fax 05401 8668-60, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wider-rufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten ha-ben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung ver-wenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie auf eigenen Wunsch noch während der Widerrufsfrist an Veranstaltungen teilgenommen, haben Sie uns für die Teilnahme bis zum Zeitpunkt, in dem wir Ihren Widerruf erhalten einen ange-messenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Widerrufszeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
   
§ 10 Verbraucherstreitbeilegung
Die KLVHS ist nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherstreitschlichtungsstelle teilzunehmen.
 
§ 11 Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis gilt, sofern dies gesetzlich zulässig ist, der Geschäftssitz der KLVHS als vereinbart.
 
Stand: November 2020