Wir reden. MITeinander!
Das Dorf ist im Gespräch. Mancherorts scheint es geradezu „ins Gerede“ gekommen zu sein. Dabei haben Dörfer nach wie vor viel zu bieten: attraktiven Wohn- und Lebensraum, ein natürliches Umfeld, Tradition und Geschichte und zahlreiche Ideen zur Bewältigung der Herausforderungen, die es auf dem Dorf – wie überall – natürlich auch gibt.
Mit dem Dorfgespräch haben die Katholische LandvolkHochschule Oesede und die pro-t-in GmbH bereits 2012/2013 ein Dialog-Format entwickelt, das mit dem Instrument des „dialogPROZESS“ den kommunikativen Austausch im Dorf forciert – als Grundlage für eine zukunftsfähige dörfliche Gemeinschaft.
Konkret bietet der dialogPROZESS folgende Mehrwerte:
Der dialogPROZESS ist die kommunikative Grundlage, um gemeinschaftlich die Zukunft des Dorfes zu gestalten. Ein Workshop in der KLVHS ist dafür der Auftakt, an den sich eine Bürgerversammlung mit allen Einwohnerinnen und Einwohnern anschließt. Danach wird mit allen Interessierten diskutiert: In Arbeitskreisen werden in Kleingruppen Themen und Ideen erarbeitet, die zukünftig mit Leben gefüllt werden sollen. Abschluss des moderierten dialogPROZESSes ist eine weitere Bürgerversammlung, der dorfABEND. Er markiert den Start in die eigenverantwortliche Umsetzung der Themen und Ideen.
Katholische LandvolkHochschule Oesede
Johannes Buß (Hausleiter)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 05401 / 86 68 0
pro-t-in GmbH
Michael Ripperda (Teamleiter Regional- & Dorfentwicklung)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0591 / 96 49 43-14