Skip to main content

Information zu Cookies:

Das eingebundene Spendenportal der DKM (https://www.dkm-spendenportal.de/), legt sogenannte funktionale Cookies auf Ihrem Rechner an, die für die Nutzung der Website erforderlich sind.
Ausführliche Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen bzw. im Impressum des DKM Spendenportals

Die Räumlichkeiten

LandGutDer Speisesaal bietet den Gruppen genügend Platz, um zusammen die Mahlzeiten zu sich zu nehmen oder einfach Zeit miteinander zu verbringen.

LandGut02
Die neu angelegte Küche ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, sodass sich Gruppen auch selbst versorgen können.

LandGut
Stabile Doppelstockbetten in frischem Grün bieten in den Schlafzimmern Platz und Komfort für erholsame Nächte. Dabei gibt es bei den Mehrbettzimmern Zwei- bis Achtbettzimmer.

LandGutDie zwei Einzelzimmer im Obergeschoss haben Zugang zum Balkon mit Blick auf das weitläufige Außengelände. Natürlich haben diese beiden Zimmer auch ein eigenes Badezimmer.

LandGut02
Speisesaal mit Blick auf den Geschirrschrank, das Buffet und die Essensausgabe.

LandGutDer große Aufenthalts- und Plenumsraum mit einladender Podestlandschaft bietet viel Platz für pädagogisches Arbeiten, Spiele und gesellige Abende. Hier ist auch der Zugang zu den allgemeinen Waschräumen.

LandGut
Die Podestlandschaft lädt zum Verweilen und entspannten Spielen ein.

LandGut
Neben den beiden Waschräumen im Erdgeschoss hat jedes der Schlafzimmer ein eigenes voll ausgestattetes Badezimmer.

 

 
 
LandGut
Auf dem weitläufigen Außengelände befinden sich ein Bolzplatz, eine Feuerstelle, ein Basketballkorb und eine große Schaukel. Das Gelände bietet viel Platz für Großgruppenspiele, lädt aber zum Beispiel zwischen den Obstbäumen zur Entspannung ein. Außerdem wird es bald noch eine mongolische Jurte im Außenbereich geben.

Weiterlesen

Zentrum für ehrenamtliches Engagement

Als Zentrum für ehrenamtliches Engagement liegt der KLVHS Oesede das bürgerschaftliche Engagement besonders im ländlichen Raum am Herzen. Unser Ziel ist es, Ehrenamtliche in ihren verschiedenen Funktionen zu beraten, zu begleiten und zu qualifizieren sowie hauptamtliche Mitarbeiter*innen für ihre Arbeit mit Engagierten zu sensibilisieren und fit zu machen. Dabei haben wir kommunale wie auch kirchliche Engagementfelder im Blick und arbeiten mit Vereinen, Verbänden, Initiativen und Freiwilligenagenturen zusammen.

Es ist uns ein Anliegen, gute Voraussetzungen für das Ehrenamt zu schaffen. Das bezieht sich auf politische Rahmenbedingungen, kirchliche Zusammenhänge, gesellschaftliche Anerkennung und strategische Entwicklungen.

Wichtige Kooperationspartner*innen sind für uns z.B. der Landkreis Osnabrück, das Bistum Osnabrück, der Caritasverband für die Diözese Osnabrück oder auch der Verein Rückenwind für Bürgerengagement im Osnabrücker Land e.V. Wir sind Mitglied der Freiwilligenakademie Niedersachsen und Kompetenzzentrum im bundesweiten Netzwerk „Lernen durch Engagement“.

Und das sind beispielhaft unsere Themen für Vereine, Verbände, Gremien oder Initiativen:

Grundlagen der Organisation und Zusammenarbeit, Gewinnung und Begleitung von Ehrenamtlichen, Vorstandsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Steuern und Versicherungen im Verein, Fördermittel und Projektskizzen, Digitalisierung, Handwerkszeug u.a. bei der Nutzung von gängiger Software …


KURSPROGRAMM EHRENAMT

Weiterlesen